Für unser Ründeroth - Altes bewahren, Neues bewegen.

Seit seiner Gründung im Jahr 1866 setzt sich der Verein gemeinsam mit der Gemeinde Engelskirchen dafür ein, unseren über 850 Jahre alten Ort Ründeroth lebenswert zu erhalten und nachhaltig positiv weiterzuentwickeln. Der satzungsgemäße Zweck des Vereins wird insbesondere durch die Instandhaltung von Spazierwegen sowie das Aufstellen von Ruhebänken in Ründeroth und Umgebung verwirklicht.

Der HVV arbeitet rein ehrenamtlich und finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon.

Jede Bürgerin und jeder Bürger, der sich mit den Zielen des Heimat- und Verschönerungsvereins Ründeroth identifizieren kann, ist herzlich eingeladen, Mitglied zu werden. 

Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt „Mitglied werden“.

Im Laufe der Jahre hat sich das Aufgabengebiet des Heimat- und Verschönerungsvereins Ründeroth (HVV) kontinuierlich erweitert. So konnten zahlreiche Projekte realisiert werden, darunter:

  • die Anbringung von Informationstafeln an mittlerweile 26 historisch bedeutsamen Gebäuden in Ründeroth

  • die abendliche Beleuchtung des Haldy Turms

  • die Übernahme der Strom- und Wasserkosten aller vier Brunnen im Ortskern

  • die Installation von Geo-Informationsplatten auf dem Haldy Turm und dem Hohe Warte Turm

  • sowie der Bau eines behindertengerechten Aufzugs am alten Ründerother Rathaus

Zeit schenken und Ründeroth stärken.Unser Ehrenamt
macht den Unterschied

Unser Engagement

Spenden und
Unterstützung

Wir alle für unser Ründeroth.

Mittwochsgruppe

Mittwochs um 9:45 Uhr

Stammtisch

Erster Montag im Monat um 18:00 Uhr

Spendenaufruf für den Aussichtsturm "Hohe Warte"

Seit 1867 das Wahrzeichen von Ründeroth und Umgebung.

Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende den Turm zu erhalten.

Unser Archiv

Unser umfangreiches Archiv finden Sie im alten Ründerother Rathaus am Rathausplatz.

Unser Archivar, Dr. Frank Gelhausen, ermöglicht Ihnen Einblicke ins Archiv. Gerne können Sie einen Termin mit ihm per Mail an frank.gelhausen@hvv-ruenderoth.de vereinbaren.

Unterstützt wird Dr. Frank Gelhausen von Dieter Forst. Herr Forst ist darüber hinaus auch im Vorstand des Bergischen Geschichtsvereins ehrenamtlich tätig.

Folgt uns auf Social Media

Made with Love in Ründeroth